Chassis, Auskleidung und Interieur sollen auf Basis von Flachs- und Polymilchsäuren gebaut werden. Diese nachwachsenden Rohstoffe sollen 90 Prozent des neuen Autos aus den Niederlanden ausmachen.
Umwelt-Aktion: Discounter Penny räumt Sortiment aus, das vom Bienenleben abhängig ist
Der Discounter Penny macht mit einer einmaligen Aktion auf das drastische Bienensterben in Zentraleuropa aufmerksam: Eine Filiale in Niedersachsen räumte vorübergehend über die Hälfte des Sortiments aus, das ohne Bienen gar nicht erst existieren würde. Darunter waren Obst und Gemüse, aber auch Quark oder Fleisch.
In diesem Londoner Pop-up-Café kann mit wiederverwertbarem Plastik bezahlt werden
Das belgische Unternehmen Ecover hat ein Pop-up-Café eröffnet, in dem mit wiederverwertbarem Plastik bezahlt werden kann. Ecover selbst forscht an Verpackungsalternativen aus Kartoffelstärke.
Studie: Sogar die Schweizer Alpenböden sind flächendeckend mit Mikroplastik kontaminiert
Einer Studie der Universität Bern zufolge sind sogar entlegenste Schweizer Berggipfel wie Täler von Mikroplastik kontaminiert. Wind trägt die Kleinstpartikel bis in die einsamsten Ecken der Alpenregionen. Die Forscher befürchten nun, das Plastik gelange über die Landwirtschaft auch in unser Essen.
EU-Abgeordnete wollen bei Vereinten Nationen für globales Verbot von Tierversuchen für Kosmetik kämpfen
Mehrere EU-Abgeordnete haben eine Resolution verabschiedet, die ein globales Verbot von Tierversuchen für kosmetische Zwecke fordert. Dafür wollen die Abgeordneten sogar bei den Vereinten Nationen kämpfen.
Sind diese neuen Sneaker im Hipster-Look die nachhaltigsten Turnschuhe der Welt?
Drei junge Modemacher haben den scheinbar grünsten Turnschuh der Welt auf den Markt gebracht. Nachhaltige Materialien, ressourcenschonende Produktion, fair bezahlte Manufaktur in Portugal, – und für jedes Paar Turnschuhe werden zwei junge Bäume in die Erde gesetzt.
Frankreichs Premierminister will das Wegwerfen von unverkauften Textilien verbieten
Jedes Jahr wird genauso viel Kleidung weggeworfen wie neu produziert. Frankreich, Produzent von jährlich 700.000 Tonnen Abfall aus Kleidung, will nun umlenken: Premierminister Eduoard Philippe will das Wegwerfen unverkaufter Textilien verbieten.
Australiens Regierung gibt 350 Mio. Dollar zur Rettung des Great Barrier Reef frei
Auf einer Länge von mehr als 900 Meilen des Great Barrier Reefs sterben die Korallen ab. Australien Regierung gibt nun 350 Mio. Dollar zur Rettung frei.
North Face produziert T-Shirts aus recycelten Kunststoffflaschen zum Schutz von Nationalparks
Gleich mehrere Nationalparks in den USA sind eine Partnerschaft mit der Bekleidungsfirma North Face eingegangen. Den zurückgelassenen Plastikmüll in den Nationalparks wiederverwertet North Face zu einer nachhaltigen Modelinie.
Volkswagen kündigt elektrische Version des ikonischen VW Bulli an
Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat Volkswagen angekündigt, im Jahr 2022 eine elektrische Produktionsversion des preisgekrönten ID-Buzz Konzeptes auf den Markt zu bringen.