Bis zu 20.000 Wintermäntel will die US-amerikanische Organisation Operation Warm bis Herbst 2018 an bedürftige Kinder verteilen. Das Besondere: Jede Jacke besteht aus durchschnittlich 32 recycelten Kunststoffflaschen. Das Material ist winterfest und gesundheitlich absolut unschädlich.
Kategorie: INNOVATION
Outdoor-Marke Patagonia bringt den ersten Bio-Surfanzug aus pflanzenbasiertem Gummi auf den Markt
Die kalifornische Outdoor-Marke Patagonia bringt die ersten grünen Neoprenanzüge der Welt heraus. Das Material basiert auf erneuerbaren Naturkautschuk statt auf herkömmlichem Öl-basierten synthetischen Kautschuk.
Emissionsfreie E-Frachter nehmen im Hafen von Rotterdam den Betrieb auf
In niederländischen Gewässern werden ab Herbst 2018 zwei elektrisch angetriebene Binnenschiffe ihre Fracht befördern. Austauschbare Akkus in Form von ISO-Containern und die geringen Wartungskosten machen das Projekt ökologisch und ökonomisch gleichermaßen äußerst lohnend.
Adidas bringt neue Sneaker-Kollektion aus recyceltem Meereskunststoff heraus
Gemeinsam mit der Umweltinitiative Parley for the Oceans hat der deutsche Sportartikelhersteller Adidas eine 42-teilige Kollektion aus recycelten Meeresabfällen vorgestellt.
Start-up aus Sachsen erfindet weltweit ersten essbaren Trinkhalm aus Apfelresten
Drei Jungunternehmer aus Sachsen haben die weltweit erste essbare Alternative zum Strohhalm aus Plastik entwickelt. Der nachhaltige Trinkhalm besteht aus gepressten Rückständen aus der Apfelsaftherstellung.
Kalifornischer Food-Innovator bringt Wunderzutat Okara nach Berlin-Mitte
Ein kalifornischer Food-Innovator und das deutsche Food-Netzwerk HERMANN’S stellen in diesem Monat einen neuartigen pflanzlichen Lebensmittelzusatzstoff vor, der extrem nahrhaft und vielseitig einsetzbar ist. Okara, eigentlich Nebenprodukt der Sojabohnenverarbeitung, könnte die Zutat der Zukunft werden. Im April macht sie Zwischenstopp in Berlin.
Berliner Mode-Innovator schickt Designer für faire Kollektion nach Chile
Der Berliner Mode-Innovator ABURY Collection lädt zum globalen Designer-Wettbewerb ein. Das Besondere: Der Gewinner fährt nach Chile, um dort mit dem lokalen Kunsthandwerk eine faire Modekollektion zu entwickeln. Die Initiative will Kulturaustausch und Traditionspflege fördern.
United Airlines will seine Flugzeuge mit landwirtschaftlichen Bioabfällen antreiben
Landwirtschaftliche Abfälle, gemischt mit essbaren Ölen wie denen des Pongamia-Baums und normalem Kerosin, treiben ab Herbst Passagierflüge von Los Angeles nach San Francisco an. United Airlines möchte damit zum Vorreiter im Bereich Biokraftstoff in der Flugindustrie werden.
Diese neuartigen Verpackungen basieren auf Milchproteinen – und sind essbar
Forscher des US-amerikanischen Landschaftsministeriums haben Verpackungsmaterial auf der Basis von Milchproteinen entwickelt. Das Material ist leicht und biegsam und vielseitig einsetzbar. Und: Es ist biologisch abbaubar.
Norwegisches Gletscher-Hotel soll ganze Region mit Wärmeenergie bereichern
Schon bald könnte das Svart House am Fuße von Norwegens zweitgrößtem Gletscher liegen. Dem Konzept zufolge könnte es 85 Prozent weniger Energie verbrauchen, als es an seine Region weitergeben kann. Die geniale Architektur plant mit Sonneneinstrahlung und Wärmeenergie auch in den tiefsten Wintermonaten.