Einer Studie der Universität Bern zufolge sind sogar entlegenste Schweizer Berggipfel wie Täler von Mikroplastik kontaminiert. Wind trägt die Kleinstpartikel bis in die einsamsten Ecken der Alpenregionen. Die Forscher befürchten nun, das Plastik gelange über die Landwirtschaft auch in unser Essen.
Autor: Diana Kinnert
EU-Abgeordnete wollen bei Vereinten Nationen für globales Verbot von Tierversuchen für Kosmetik kämpfen
Mehrere EU-Abgeordnete haben eine Resolution verabschiedet, die ein globales Verbot von Tierversuchen für kosmetische Zwecke fordert. Dafür wollen die Abgeordneten sogar bei den Vereinten Nationen kämpfen.
Frankreichs Premierminister will das Wegwerfen von unverkauften Textilien verbieten
Jedes Jahr wird genauso viel Kleidung weggeworfen wie neu produziert. Frankreich, Produzent von jährlich 700.000 Tonnen Abfall aus Kleidung, will nun umlenken: Premierminister Eduoard Philippe will das Wegwerfen unverkaufter Textilien verbieten.
Australiens Regierung gibt 350 Mio. Dollar zur Rettung des Great Barrier Reef frei
Auf einer Länge von mehr als 900 Meilen des Great Barrier Reefs sterben die Korallen ab. Australien Regierung gibt nun 350 Mio. Dollar zur Rettung frei.
North Face produziert T-Shirts aus recycelten Kunststoffflaschen zum Schutz von Nationalparks
Gleich mehrere Nationalparks in den USA sind eine Partnerschaft mit der Bekleidungsfirma North Face eingegangen. Den zurückgelassenen Plastikmüll in den Nationalparks wiederverwertet North Face zu einer nachhaltigen Modelinie.
Volkswagen kündigt elektrische Version des ikonischen VW Bulli an
Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat Volkswagen angekündigt, im Jahr 2022 eine elektrische Produktionsversion des preisgekrönten ID-Buzz Konzeptes auf den Markt zu bringen.
Dünner als Haar: Neue Solarzellen können auf Seifenblasen sitzen, ohne sie zerplatzen zu lassen
Die Vielseitigkeit im Einsatz von Photovoltaik-Modulen wächst: Forscher aus Südkorea und den USA haben nun Solarzellen entwickelt, die dünner sind als menschliches Haar.
Partikel töten Wildtiere: Mehr als 60 britische Musikfestivals verbannen Glitzer Make-up
Mehr als 60 britische Musikfestivals haben sich zusammengeschlossen, um die Umwelt besser zu schonen. In einem Manifest kündigen sie u. A. an, Glitzer Make-up gänzlich zu verbieten. Vom Winde verweht gelangen die Partikel in Wald und Gewässer und töten Tiere.
Stadt Amsterdam verarbeitet Kaugummireste von der Straße zu nachhaltigen Sneakern
Kaugummireste auf Straßen und Bürgersteigen sind nach Zigaretten der zweithäufigste Abfall urbaner Zentren. An Amsterdamer Straßenecken werden Kaugummis nun eingesammelt, – und weiter zu nachhaltigen Sneaker verarbeitet.
Berliner Verkehrsbetriebe geben Startschuss für autonomes Fahren auf Charité-Gelände
In Kooperation mit der Deutschen Bahn lassen die Berliner Verkehrsbetriebe nun endlich erste autonome Fahrzeuge über Berlins Straßen stromern. Bei einer Geschwindigkeit von 12 km/h chauffieren zwei Kleinbusse jeweils 15 Personen über die Privatgelände der Charité-Klinik.