Drohnen haben heute schon eine Vielzahl von Funktionen, von der Aufnahme von Luftaufnahmen bis zur Unterstützung militärischer Operationen. Man könnte sie allerdings auch als Waffe gegen die Auswirkungen des Klimawandels einsetzen.
DROHNEN SIND DIE PERFEKTEN DATENSAMMLER
Die vielleicht einfachste Art, auf die Drohnen helfen könnten, den Klimawandel zu bekämpfen, wäre die Unterstützung bei der Datensammlung. Drohnen können leicht an unerschlossene Standorte gelangen, wodurch Forschungskosten gesenkt und die Genauigkeit der Datensammlung erhöht werden.
Forscher an der Cornell University verwenden Drohnen, um Oberflächenreflexion zu messen und zu protokollieren. Wie viel Solarenergie wird durch eine Landschaft reflektiert und absorbiert? Diese Messung ist entscheidend für das Verständnis des Klimawandels und kann beispielsweise Förstern dabei helfen, zu bestimmen, an welchen Standorten Bäume gepflanzt werden, um den größten Nutzen für den Klimaschutz zu erzielen. In der Vergangenheit wurden diese Informationen von Satelliten gesammelt, doch Drohnen sind weitaus agiler.
DROHNEN KÖNNEN FORSCHUNGSARBEIT ERLEICHTERN UND ERGÄNZEN
Drohnen sind außerdem ideal, um Informationen über die Luftqualität zu sammeln, Wildtierpopulation und -aktivitäten zu überwachen und Entwaldungsraten zu berechnen. Das Sammeln von Daten auf diese Weise verbessert auch die Sicherheit der Forscher: Hubschrauber und kleine Flugzeugabstürze sind die häufigste Ursache von on-the-Job Todesfälle für Wildbiologen.
Normalerweise denken wir bei Drohnen als Fluggeräte, doch sie können auch Unterwasser eingesetzt werden. Forscher können Unterwasserdrohnen benutzen, um Wasser- und Sedimentproben zu sammeln und die Daten dazu verwenden, die Auswirkungen des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten auf Meeresökosysteme zu analysieren.
Drohnen können sogar auf die Registrierung von Wilderei und illegalem Holzeinschlag programmiert werden. Der Anblick einer Drohne, die ihre Navigationslichter einschaltet, reicht normalerweise aus, um mögliche Verbrecher abzuschrecken.

DROHNEN KÖNNEN AUFFORSTEN
Drohnen können auch auf eine Weise helfen, die über das Monitoring hinausgeht: sie können dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen und bei Aufgaben zu helfen, die die Natur aufgrund sich verändernder Umweltbedingungen zu bewältigen versucht.
Das Unternehmen „BioCarbon Engineering“ hat eine Drohne gebaut, die Bäume aus der Luft pflanzen kann. Das 30-Pfund-Fahrzeug feuert Samenkapseln mit Präzision aus 10 Fuß Entfernung über den Boden. Die Drohne kann 120 Bäume pro Minute pflanzen – viel mehr als menschliche Pflanzer. Das Pflanzen von Bäumen verlangsamt den Klimawandel und andere Umweltschäden, da Bäume die Luft- und Wasserqualität verbessern und Erosion verhindern.

AMAZON WILL MIT DROHNEN AUSLIEFERN
Drohnen können uns außerdem helfen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Der Einsatz von Drohnen anstelle von LKWs zur Auslieferung von Paketen könnte dabei helfen, die mit der Paketzustellung verbundenen Emissionen zu reduzieren. Amazon hatte die Drohnenlieferdienste im Dezember 2016 zum ersten Mal erfolgreich getestet und bereits Pläne angekündigt, diese Technologie demnächst weiter zu verfolgen.
Der Klimawandel ist ein Problem, das jeden noch so entlegenen Teil unserer Erde einschließt, inklusive der Lebewesen, die darin leben. Ob in der Luft oder unter Wasser, Drohnen könnten ein wichtiges Werkzeug sein, um Lösungen für die vielen Herausforderungen des Klimawandels zu finden.