Die größten Musikfestivals der Welt, von Coachella bis zum Donauinselfest, haben Hunderttausende von Besuchern – manchmal sogar Millionen. Das kann zu Umweltproblemen führen, – vor allem wenn man bedenkt, wie viel Müll von den Besucher zurückgelassen wird.
Einige Festivalbetreiber haben jedoch einen neuen Weg beschritten und ihre Projekte auf umweltfreundlich ausgerichtet. Eine der ungewöhnlichsten fand 2017 auf dem Roskilde-Festival in Dänemark statt. Dort wird eine ungewöhnliche natürliche Ressource für einen ungewöhnlichen Grund gesammelt: Der Urin der Teilnehmer wurde gesammelt, um als landwirtschaftlicher Dünger für den Anbau von Hopfen verwendet zu werden.
Das Roskilde Festival, das größte Musikfestival in Nordeuropa, findet jedes Jahr südlich der Stadt, die seinen Namen trägt, in Dänemark statt. Im Jahr 2014 versammelte das Festival Acts wie Major Lazer, die Rolling Stones und Outkast und wurde von mehr als 133.000 Menschen besucht. Das sind eine Menge Leute. Eine Menge Leute erzeugen eine Menge Urin, teilweise dank des ganzen Bieres, das dort getrunken wird.
URIN UND BIER IM KREISLAUF
Seit kurzem wird menschlicher Urin als möglicher Dünger für die Landwirtschaft analysiert. Urin ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium, alles essentielle Nährstoffe für das Pflanzenwachstum. Es ist zudem kostenlos oder zumindest billig, wenn Lagerung und Transport inbegriffen sind.
Beim Roskilde-Festival wurde eigens eine Station eingerichtet, in der die Pissoirs in riesige Lagerräume eingehängt wurden (Frauen erhielten eine Pappapparatur, um Urin zu sammeln, damit sie auch teilnehmen konnten).

Eine riesige Plakatwand über dem Urinal-Setup enthielt den Slogan „Verschwende deine Pisse nicht. Dänische Landwirte können es wieder in Bier verwandeln.“ Der dänische Landwirtschafts- und Lebensmittelrat hofft, in Zusammenarbeit mit dem Festival auch 2018 wieder 25.000 Gallonen Urin von den Festivalbesuchern zu bekommen, die dann an dänische Farmer verteilt werden, die Malzgerste anbauen.
Aus der Gerste wird Bier (ein Pils, speziell) hergestellt, das das Festival im Jahr 2018 anbieten wird. Damit wird der Zyklus von Bier zu Urin und wieder zu Bier vollendet.