Schon zum vierten Mal lädt die deutsche Mode-Plattform ABURY Collection zum jährlichen globalen Designer-Wettbewerb ein: Unter dem Motto „It’s In Your Hands“ wird nach einem Modedesigner gesucht, der vor Ort in Chile eine Capsule Kollektion mit lokalen Kunsthandwerkern entwickeln soll. ABURY möchte mit dieser Initiative insbesondere auf die kulturelle und nachhaltige Dimension von Mode hinweisen.
„It’s In Your Hands!“ – so lautet der Aufruf an junge Mode-Designer, altem, in Vergessenheit geratenem Handwerk wieder Leben einzuhauchen und es mit ihren modernen Designideen wieder aufleben zu lassen. Der einzigartige Wettbewerb, der Bewerbungen bis zum 11. Mai 2018 akzeptiert, hat sich bereits einen Namen gemacht. Teil der Jury ist unter anderem das deutsche Model und Designerin Eva Padberg.
„Mit traditioneller Handwerkskunst zu arbeiten und insgesamt in der Mode nachhaltiger zu denken, ist genau die Richtung, in die sich die Fashion-Industrie bewegen sollte.“
Eva Padberg, Model und Designerin
Die ABURY Design Experience ist Teil der innovativen Bemühungen des Berliner Design-Labels ABURY Collection, eine gesellschaftlich verantwortungsbewusstere Modewelt zu kreieren. Über ein Reise- und Produktionsstipendium schickt ABURY Collection den Gewinner des Designer-Wettbewerbs nach Chile, um vor Ort eine Accessoires Capsule Collection zu entwickeln. Die Hälfte des Erlöses aus der produzierten Kollektion werden in Bildungsprojekte des jeweiligen Herkunftslandes reinvestiert.
DER GEWINNER FÄHRT NACH CHILE
Nach Ecuador, Marokko und Äthiopien wird die diesjährige Ausgabe den Gewinner des Designer-Wettbewerbs nach Chile führen. In Zusammenarbeit mit und mit Unterstützung der Fundacion Artisanias de Chile wird der Designer zunächst eine Woche in Berlin mit dem ABURY Team verbringen, um dann vier bis sechs Wochen mit den Handwerkern von Wengan, einer Handwerkergemeinschaft im Norden Chiles, zu arbeiten. Hier wird er oder sie mit traditioneller Alpaka-Wolle weben und stricken.
ABURY COLLECTION VERBINDET MODE MIT KULTUR
Die ABURY Design Experience macht dabei nur einen Teil der Aktivitäten des kreativen Mode-Innovators aus Berlin aus. Gründerin Andrea Bury möchte traditionelles und regional eingebettetes Kunsthandwerk verschiedenster Kulturkreise mit dem Avantgardedenken innovativer Modedesigner zusammenbringen. Diese Begegnung fördere den interkulturellen Austausch und schaffe Wertschätzung für kulturelles Kunsthandwerk aus den abgelegensten Regionen der Welt.
Bewerbungen können eingereicht werden unter http://www.abury.net
oh Wow wie cool! Mal abgesehen von dem Wettbewerb freue ich mich sehr über die Wahl Chiles als Zielland. Da ist ziemlich viel Textilindustrie in den letzten Jahren kaputt gemacht worden. Und das Artesanias projekt ist toll, gerade weil auch die Indigene Bevölkerung dort nicht gerade die beliebteste ist ( ich kenne chilenen die lassen ihren nachnamen ändern um nicht mit indigenen Wurzeln in verbindung gebracht zu werden.. ) Da bin ich ja mal sehr gespannt!
LikeLike