Im neuen Fitnessstudio von Terra Hale in Shepherd’s Bush, London, werden Spinning-Kurse nicht in Kalorien gemessen. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Kilometer in einer Stunde zurückgelegt werden. Für den Gründer Michal Homola und seine Trainer ist die einzige Zahl, auf die man sich bei der Betätigung der Pedale konzentrieren sollte, die Wattzahl.
VON MENSCHEN BE- UND ANGETRIEBEN
Der Fahrer auf dem Fahrrad treibt das Licht, die Anzeigetafel, und die Musik, die aus den Lautsprechern dröhnt, an. Das ist Londons erstes umweltfreundliches, von Menschenhand betriebenes Fitness-Studio. Das ist das erste Studio in der Hauptstadt Englands, das die Energie und Kraft der Mitglieder nutzt, um seine Einrichtungen zu betreiben. Und auch die Einrichtungen der Nachbarn, wenn genug geschwitzt wird: Überschüssige Energie wird direkt ins Netz zurückgeleitet.

Das ist gutes Timing: Umweltfreundliche Fitness wird im Moment stark nachgefragt (siehe: Plogging). Sportprodukte werden grün: Von Yogamatten bis zu Wasserflaschen. Berühmtheiten wie Julia Roberts und Oprah Winfrey verwenden „S’well“, wiederverwendbare, ungiftige und BPA-freie Flaschen. Auch andere Fitnessstudios machen Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit: Viele haben Plastik verbannt und „BioFit“ hat kürzlich in Notting Hill ein Pop-Up-Fitnessstudio aus Naturmaterialien eröffnet – aber Terra Hale verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Sein Beitrag ist nicht nur materiell, es will zurückgeben.
MICHAL HOMOLA WAR PROFI-SNOWBOARDER IN DER SLOWAKEI
Der Name Terra Hale bedeutet „starke Erde“, eine Anspielung auf Homolas Leidenschaft für die Natur. Der ehemalige Profi-Snowboarder wuchs in den Bergen der Slowakei auf und fand den Übergang zum geschäftigen, bebauten London „hart“. Das Konzept, Fitness in neue, umweltfreundliche Höhen zu bringen, war eine Kombination aus seiner Leidenschaft und einer „natürlichen Erweiterung“ seines Lebensgefühls und seines Wohlbefindens.

Sein Ethos für den Schutz des Planeten reicht bis ins kleinste Detail: Alles im Studio besteht aus recycelten Materialien, von den Yogamatten bis hin zu den Türgriffen. Sogar die Uhren sind Vintage, die aus den Bahnhöfen der 1920er Jahre der Slowakei stammen.

Die Wände in dem umgestalteten Bahnbogen bestehen aus Altholz und sind mit Pflanzen bedeckt, die wegen ihrer luftfilternden Eigenschaften ausgewählt wurden, sagt Homola.
„Efeu zum Beispiel nimmt besonders viel Kohlendioxid auf, so dass es dann sowohl Sauerstoff abgibt, als auch all die schlechte Luft reinigt.“
Michal Homola
Beim Eintritt ins Fitnessstudio wird die normale Wasserflasche beschlagnahmt und gegen einen eleganten Edelstahlbehälter mit Terra Hale Logo und glattem Holzdeckel eingetauscht. Genauso wie in anderen Studios in London, ist das Training ein Wettkampf: Die Fahrräder sind alle auf einen Bildschirm ausgerichtet und es gibt eine Rangliste, die alle Ergebnisse zeigt. Das funktioniert wie ein normaler Spinningkurs – Aufwärmübungen, dann Sprints – aber die Befehle sind ungewohnt. „Fahrer, geht bis 120 Watt hoch“, sagt die Ausbilderin Louenna Edwards, als das Tempo erhöht wird.

Terra Hale’s Flaggschiff-Studio ist in Shepherds Bush Market, aber es gibt eine kleine Schwester in Fulham und ein drittes Studio in Notting Hill. Homola hofft, dass andere Studios Terra Hale folgen werden.
„Ich mag die Idee, gemeinsam stark zu bleiben, dass Menschen gemeinsam den Planeten retten. Mutter Natur muss von jedem von uns das Beste erwarten dürfen.“
Michal Homola
Hat dies auf Möbel-Spenden rebloggt und kommentierte:
Ähnliche Projekte, im deutschsprachigen Raum sind mir nicht bekannt
LikeLike