Wird dieser plastikfressende Pilz die Welt retten?

Menschen auf der ganzen Welt produzieren Müll. Seit rund 150 Jahren Plastikproduktion verschwindet dieser Müll nicht einfach, denn die meisten Materialien, vor allem Kunststoffe, sind nicht biologisch abbaubar. Abgesehen von innovativen Recyclingmethoden und Verbrennungsanlagen könnte es allerdings inzwischen eine einfachere Alternative zur Plastikmüllbeseitigung geben: Forschern der Universität Yale zufolge könnte schon bald ein einziger Pilz aus dem Amazonas die Lösung bringen.

DER ANTI-PLASTIK-PLIZ – BEREITS SEIT 2012 BEKANNT

Bereits im Jahr 2012 entdeckt, ist der Pilz (Pestalotiopsis microspora) in der Lage, Polyurethan zu metabolisieren. Die australische Designerin Katharina Unger hat bereits mit der Universität Utrecht zusammengearbeitet, um einen Inkubator für die Pilze zu schaffen, der ihnen Zucker, Stärke und Plastik zuführt. Der den Pilzen zugeführte Kunststoff wurde dabei vollständig verdaut, selbst unter anaeroben Bedingungen (der Absenz von Sauerstoff).

DER PILZ IST AUßERDEM NOCH RECHT GENIESSBAR

Doch das ist nicht alles. Der Plastik-fressende Pilz ist selbst sogar essbar. Wenn also die Menschen den Müll produzieren, der von den Pilzen gefressen und verdaut wird und diese dann wiederum von den Menschen gegessen und vollständig verdaut werden können – ist im wahrsten Sinne des Wortes die perfekte Kreiswirtschaft geboren.

Der Inkubator, genannt Fungi-Mutarium, lässt die Pilze zum Verzehr anbauen. Momentan dauert das noch eine Weile, bis die Pilze den Kunststoff vollständig verdauen können, – das Warten könnte sich allerdings lohnen. Der Einsatz von Pilzen im Haushalt würde so den Hausmüll drastisch reduzieren. Das ist aber bisher nur Zukunftsmusik: Forscher arbeiten weiterhin daran, die Verdauung des Plastiks in den Pilzen zu beschleunigen.

Werbung

Ein Kommentar zu „Wird dieser plastikfressende Pilz die Welt retten?

  1. Ich Frage mich, warum das nur Zukunftsmusik ist? Es klingt doch so, als ob hier endlich die Lösung gefunden wurde, um den Plastikmüll auf der Erde endlich ohne Verbrennung zu verwerten? Wo ist also das Problem? Kann man den Pilz nicht in großen Mengen auf das Plastik loslassen?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s